Septorinoplastie









İçerikler Tablosu
- 1 Was ist eine Septorhinoplastik Nasenscheidewand-Operation?
- 2 Was ist eine Rhinoplastik?
- 3 Wozu dient die Septorhinoplastik Nasenscheidewand-Operation?
- 4 Welche Methoden werden bei der Septorhinoplastik angewandt?
- 5 Wie wird die Septorhinoplastik durchgeführt?
- 6 Für wen ist die Septorhinoplastik geeignet?
- 7 Für wen ist die Septorhinoplastik nicht geeignet?
- 8 Worauf ist nach der Septorhinoplastik zu achten?
- 9 Welche Vorteile hat die Septorhinoplastik?
- 10 Vorher-Nachher-Ergebnisse der Septorhinoplastik
- 11 Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Septorhinoplastik?
- 12 Wie läuft die Vorbereitung ab?
- 13 Bleiben Narben zurück?
- 14 Wie verläuft die Heilung?
- 15 Nachteile der Septorhinoplastik
- 16 Zusammenfassung der Behandlung
- 17 Welche Prominenten haben eine Septorhinoplastik durchführen lassen?
- 18 Erfahrungen von Patienten
- 19 Kosten der Septorhinoplastik 2025
- 20 Häufig gestellte Fragen zur Septorhinoplastik
- 20.1 Wie wird eine Nasenscheidewandverkrümmung korrigiert?
- 20.2 Warum entsteht eine Nasenscheidewandverkrümmung?
- 20.3 Lässt sich eine Nasenscheidewand ohne Operation korrigieren?
- 20.4 Was ist eine Septumdeviation?
- 20.5 Ab welchem Alter ist die Operation möglich?
- 20.6 Ist die Operation schwierig?
- 20.7 Ist die Operation gefährlich?
- 20.8 Wer führt die Operation durch?
- 20.9 Welche Symptome treten bei einer Verkrümmung auf?
- 20.10 Welche gesundheitlichen Folgen kann sie haben?
- 20.11 Wie wird die Diagnose gestellt?
- 20.12 Wann darf man nach der OP wieder ins Meer?
- 20.13 Wann darf man wieder Sport treiben?
- 20.14 Wann darf man wieder arbeiten?
- 20.15 Treten nach der OP Blutergüsse auf?
- 20.16 Treten nach der OP Schwellungen auf?
- 20.17 Können Septoplastik und Rhinoplastik gleichzeitig durchgeführt werden?
Was ist eine Septorhinoplastik Nasenscheidewand-Operation?
Septorhinoplastik, umgangssprachlich auch als Nasenscheidewand-Operation bekannt, ist ein unter Vollnarkose durchgeführter Eingriff, bei dem sowohl ästhetische als auch funktionelle Probleme der Nase behoben werden.
Das Ziel der Nasenscheidewand-Operation ist es, die Verkrümmung des sogenannten Nasenseptums, also der knorpeligen und knöchernen Struktur in der Mitte der Nase, zu korrigieren.
Wenn von ästhetischen Operationen die Rede ist, denken viele Menschen möglicherweise nur an das äußere Erscheinungsbild. Allerdings dienen ästhetische Eingriffe nicht ausschließlich der Schönheit.
Es handelt sich vielmehr um medizinische Verfahren, die Gesundheit und Ästhetik miteinander verbinden. Dank ästhetischer Operationen wirkt das Gesicht oder der Körper nicht nur harmonischer, sondern auch die Lebensqualität verbessert sich.
Die mit einer ästhetischen Operation erzielten Veränderungen heben die Patienten sowohl funktionell als auch ästhetisch auf eine höhere Stufe. Nehmen wir zum Beispiel die Septorhinoplastik.
Septorhinoplastik – auch Septoplastik oder Nasenscheidewand-Operation genannt – behandelt die Krümmung der Nase. Sie ist die einzige Methode, um eine Nasenscheidewandverkrümmung dauerhaft und korrekt zu beheben. Nach einer solchen Operation haben die Patienten nicht nur eine harmonischere Nasenform, sondern auch mögliche Atemprobleme werden beseitigt.
Da es sich um einen Eingriff handelt, der sowohl Gesundheit als auch Ästhetik vereint, sollte er unbedingt von erfahrenen und spezialisierten plastischen Chirurgen durchgeführt werden.
Da sich die Nase in der Mitte des Gesichts befindet, kann schon die kleinste Veränderung die gesamte Mimik beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, bei der Wahl des Chirurgen sorgfältig vorzugehen. Patienten sollten Vorher-Nachher-Fotos einsehen, um sich ein Bild von den Erfolgen des Arztes machen zu können.
Was ist eine Rhinoplastik?
Eine Rhinoplastik ist ein ästhetischer Eingriff, bei dem die innere Struktur der Nase neu geformt wird, um eine zur Gesichtsästhetik passendere Nasenform zu schaffen.
Wozu dient die Septorhinoplastik Nasenscheidewand-Operation?
Die Operation verbessert sowohl die Gesundheit als auch die Ästhetik. Durch die Korrektur der Krümmung in der Mitte der Nase wird das Atmen erleichtert und Probleme wie Schnarchen oder Schlafapnoe behandelt. Gleichzeitig entsteht eine harmonischere Nasenform.
Welche Methoden werden bei der Septorhinoplastik angewandt?
Der Eingriff kann mit offener oder geschlossener Technik erfolgen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Welche Technik gewählt wird, hängt vom Befund des Patienten und der Beratung ab.
Wie wird die Septorhinoplastik durchgeführt?
Die Operation findet in einem voll ausgestatteten Krankenhaus unter Vollnarkose statt. Das Nasenseptum wird neu geformt und die Krümmung korrigiert.
Dank der Piezo- bzw. Ultraschall-Technik können Blutergüsse reduziert und der Heilungsprozess komfortabler gestaltet werden.
Wenn nur die Krümmung des Nasenknochens korrigiert wird, dauert der Eingriff etwa eine Stunde. Wird er jedoch mit einer Rhinoplastik kombiniert, kann er bis zu vier Stunden dauern.
Für wen ist die Septorhinoplastik geeignet?
Sie wird bei Personen durchgeführt, die unter einer Nasenscheidewandverkrümmung leiden, Atemprobleme haben und keine medizinischen Risiken in Bezug auf eine Narkose aufweisen.
Für wen ist die Septorhinoplastik nicht geeignet?
Nicht durchgeführt wird sie bei Patienten, die aus medizinischen Gründen keine Narkose erhalten dürfen, unter 16 Jahre alt sind oder lediglich eine allgemeine Veränderung der Nasenform wünschen.
Worauf ist nach der Septorhinoplastik zu achten?
Da es sich um einen Eingriff am Knochen handelt, muss die Nase nach der Operation vor möglichen Traumata geschützt werden.
In der ersten Woche sollte der Kopf hochgelagert und auf die Schlafposition geachtet werden. Schwere körperliche Aktivitäten sind in den ersten vier Wochen zu vermeiden, leichte Spaziergänge sind jedoch erlaubt.
Welche Vorteile hat die Septorhinoplastik?
Sie verbessert sowohl die Funktion als auch das Aussehen der Nase. Neben einem harmonischeren Erscheinungsbild werden auch gesundheitliche Probleme wie Atemschwierigkeiten, Schlafapnoe und Schnarchen behoben.
Vorher-Nachher-Ergebnisse der Septorhinoplastik
Ein wirksames Mittel zur Beurteilung der Qualität eines Chirurgen ist die Ansicht von Vorher-Nachher-Bildern früherer Patienten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Septorhinoplastik?
Der Eingriff kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Bei Jugendlichen wird in der Regel bis zum 18. Lebensjahr gewartet, es sei denn, die Atemprobleme sind so schwerwiegend, dass ein früherer Eingriff (ab 16 Jahren) medizinisch notwendig ist.
Wie läuft die Vorbereitung ab?
Die Vorbereitung unterscheidet sich nicht von einer klassischen Rhinoplastik. Blutverdünnende Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel sollten 10 Tage vor dem Eingriff abgesetzt werden.
Nach der Operation bleiben Patienten in der Regel eine Nacht im Krankenhaus. Daher ist es ratsam, im Vorfeld eine Begleitperson einzuplanen.
Bleiben Narben zurück?
Bei der geschlossenen Technik entstehen keine sichtbaren Narben. Bei der offenen Technik kann eine feine Narbe am Nasensteg verbleiben, die jedoch mit der Zeit verblasst.
Wie verläuft die Heilung?
Die Patienten bleiben meist eine Nacht in der Klinik. Schmerzen sind in den ersten 24 Stunden gering. Nach einer Woche werden die Tamponaden entfernt, und die Patienten können vorsichtig in den Alltag zurückkehren.
Blutergüsse und Schwellungen sind normal, können aber mit Kühlung gelindert werden.
Nachteile der Septorhinoplastik
Es wird ausschließlich die Verkrümmung der Nasenscheidewand behandelt. Veränderungen wie Nasenverkleinerung oder Anpassung der Nasenflügel gehören nicht dazu. Soll die Nase insgesamt harmonischer wirken, ist eine Rhinoplastik die richtige Wahl.
Zusammenfassung der Behandlung
- Durchführung in einem voll ausgestatteten Krankenhaus unter Vollnarkose
- Rückkehr in den Alltag nach etwa einer Woche möglich
- Verwendung von komfortablen Silikon-Tamponaden
- Ein Tag stationärer Aufenthalt erforderlich
- Korrektur ausschließlich der Nasenscheidewand
- Kann mit einer klassischen Rhinoplastik kombiniert werden
Welche Prominenten haben eine Septorhinoplastik durchführen lassen?
Die Nasenscheidewand-Operation ist weltweit sehr verbreitet und auch unter Prominenten beliebt. Beispiele sind Jennifer Aniston, Cameron Diaz, Josh Hutcherson, Clay Aiken, Karina Smirnoff, Ashlee Simpson, Barry Manilow, Ashley Tisdale und Alexa Ray Joel.
Erfahrungen von Patienten
Patienten berichten nach der Operation von deutlich verbesserter Atmung und einer Reduzierung ihrer Schnarchprobleme. Auch Nasenfluss und Verstopfungen treten weniger stark auf als vor dem Eingriff.
Kosten der Septorhinoplastik 2025
Die Kosten variieren je nach Erfahrung des Chirurgen und Qualität der Klinik. Für detaillierte Informationen zu den Kosten der Septorhinoplastik 2025 können Sie uns über unsere Social-Media-Kanäle oder telefonisch kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen zur Septorhinoplastik
Hier sind die meistgestellten Fragen!
Wie wird eine Nasenscheidewandverkrümmung korrigiert?
Die einzige dauerhafte Lösung ist eine Operation. Medikamente oder nicht-chirurgische Eingriffe sind nicht ausreichend.
Warum entsteht eine Nasenscheidewandverkrümmung?
Sie kann angeboren sein (genetisch oder durch Fehlbildungen) oder durch Unfälle und Traumata entstehen.
Lässt sich eine Nasenscheidewand ohne Operation korrigieren?
Nein, da die Ursache eine knöcherne Deformation ist, ist eine Operation notwendig.
Was ist eine Septumdeviation?
Eine Septumdeviation beschreibt die Verkrümmung der Nasenscheidewand innerhalb der Nase.
Ab welchem Alter ist die Operation möglich?
In der Regel ab 18 Jahren. Bei schweren Atemproblemen kann sie auch schon ab 16 Jahren durchgeführt werden.
Ist die Operation schwierig?
Sie gilt als sicher und komfortabel, wenn sie von einem erfahrenen plastischen Chirurgen durchgeführt wird.
Ist die Operation gefährlich?
Wie bei jedem Eingriff bestehen Risiken, jedoch gilt die Operation als sicher, wenn sie von einem Spezialisten durchgeführt wird.
Wer führt die Operation durch?
Sie wird sowohl von plastischen Chirurgen als auch von HNO-Spezialisten durchgeführt.
Welche Symptome treten bei einer Verkrümmung auf?
Nasenverstopfung, Schleimfluss, Kopfschmerzen und manchmal sichtbare Deformationen.
Welche gesundheitlichen Folgen kann sie haben?
Schlafapnoe, Schnarchen, Atemprobleme, Schleimfluss und Flüssigkeitsansammlungen im Ohr.
Wie wird die Diagnose gestellt?
Durch eine körperliche Untersuchung.
Wann darf man nach der OP wieder ins Meer?
In der Regel 2–3 Wochen nach dem Entfernen der Schiene.
Wann darf man wieder Sport treiben?
Leichte Spaziergänge sind nach einem Monat möglich, intensivere Übungen ab dem zweiten Monat.
Wann darf man wieder arbeiten?
Etwa eine Woche nach der Operation, wenn die Nase vor Traumata geschützt wird.
Treten nach der OP Blutergüsse auf?
Ja, Blutergüsse sind normal, verschwinden aber von selbst.
Treten nach der OP Schwellungen auf?
Ja, Ödeme und Schwellungen können auftreten, lassen sich aber mit Kühlung lindern.
Können Septoplastik und Rhinoplastik gleichzeitig durchgeführt werden?
Ja, beide Eingriffe können kombiniert werden.