Whatsapp

Augenbrauentransplantation

icon-sitzungen
Sitzungen
1
icon-dauer
Dauer
2-3 Stunden
icon-ergebnisse
Ergebnisse
Für immer
icon-krankenhausaufenthalt
Krankenhausaufenthalt
Keiner
icon-Überempfindlichkeit
Überempfindlichkeit
3-15 Tage
icon-arbeitswiederaufnahme
Arbeitswiederaufnahme
3 Tage
icon-anästhesie
Anästhesie
Sedierung und Lokalanästhesie
icon-jahreszeit
Jahreszeit
Jede Jahreszeit
Kontaktieren Sie uns
Die KVKK und die Datenschutzvereinbarung habe ich gelesen und akzeptiere sie.

Was ist eine Augenbrauentransplantation?

Die Augenbrauentransplantation, die bei Personen durchgeführt werden kann, die aus verschiedenen Gründen ihre Augenbrauen verloren haben, gewinnt von Tag zu Tag mehr an Bedeutung.

Mit dieser schnellen Operation werden erfolgreiche Ergebnisse erzielt, die den Menschen in kurzer Zeit die gewünschten gesunden und natürlichen Augenbrauen verleihen. Die Augenbrauentransplantation wird mit Haarfollikeln durchgeführt, die von allen Spenderstellen, vor allem vom Hinterkopf, entnommen werden können. Sie wird in der Regel mit der DHI-Methode durchgeführt.

Zu den Ursachen für den Verlust von Augenbrauenhaaren gehören u. a. ständiges Zupfen der Augenbrauen an der gleichen Stelle, Hautkrankheiten wie Alopezie, Permanent Make-up und Chemotherapie. Die ausgefallenen Augenbrauenhaare können später wieder nachwachsen. Falls sie nicht nachwachsen, kann eine Augenbrauentransplantation durchgeführt werden.

Augenbrauentransplantationen erfordern große Sorgfalt und Aufmerksamkeit, da es sehr wichtig ist, nach diesen Eingriffen ein natürliches und realistisches Aussehen zu erzielen. Um dieses natürliche Aussehen zu erreichen, müssen der Winkel und die Richtung, in die die Haarfollikel (Grafts) transplantiert werden, natürlich aussehen und die Augenbrauenlinie muss sorgfältig gestaltet werden.

Die bei der Augenbrauentransplantation verwendete Implantationstechnik ist die direkte Haarimplantation, da das bei der FUE-Technik durchgeführte Punktionsverfahren die vorhandenen Haarfollikel beschädigen kann.

Schritte der Augenbrauentransplantation

1. Konsultation und Planung

Bei der Beratung werden die Transplantationsstelle und das Augenbrauendesign festgelegt. In dieser Phase erstellt der Arzt einen Plan, der auf die Gesichtszüge und Wünsche des Patienten abgestimmt ist.

2. Entnahme der Haarfollikel

Dieser Vorgang wird mit der DHI-Methode durchgeführt, die allgemein als No-Shave-Methode bekannt ist. Aufgrund der geringen Anzahl der benötigten Grafts ist dieses Verfahren einfach durchzuführen. Bei diesem Verfahren wird nur ein sehr kleiner Bereich im Nacken des Patienten rasiert, der als Spenderbereich dient und von den umliegenden Haaren bedeckt werden kann.

Auf diese Weise können die Haarfollikel besser entnommen werden. Es werden nur Follikel mit einem einzelnen Haarschaft entnommen, da einzelne Haarfollikel für ein besseres kosmetisches Erscheinungsbild der Augenbraue sorgen. Bei diesem Verfahren wird der Bereich, aus dem die Haarfollikel entnommen werden, lokal betäubt.

3. Transplantation von Haarfollikeln

Bei Augenbrauentransplantationen, die mit der DHI-Technik durchgeführt werden, wird die Transplantationsstelle ebenfalls lokal betäubt. Die Haarfollikel werden mit Choi-Implanter-Stiften in geeigneten Winkeln und Richtungen verpflanzt. Die DHI-Methode bietet die Möglichkeit, direkt zu verpflanzen, ohne dass Kanäle erforderlich sind. Dadurch ist der Prozess schnell abgeschlossen und das Gewebe im Behandlungsbereich wird besser geschont.

Wie viele Grafts sollten transplantiert werden?

Für eine Augenbrauentransplantation sind in der Regel 200 bis 300 Transplantate ausreichend.

Wie geht es nach dem Eingriff weiter?

Nach einer Augenbrauentransplantation gibt es einige Punkte zu beachten. Für ein gesundes und natürlich aussehendes Ergebnis ist die Zeit nach der Operation genauso wichtig wie der Eingriff selbst. Wenn die Empfehlungen des Arztes und der Patientenvertreter in der postoperativen Phase befolgt werden, sind keine unerwünschten Ereignisse zu erwarten.

  • Am Tag nach der Operation wird ein Verband angelegt, um Komplikationen zu vermeiden. Gleichzeitig wird überprüft, ob die transplantierten Haarfollikel mit der umgebenden Haut verwachsen sind.
  • Schockhaarausfall kann innerhalb von 15 Tagen nach der Transplantation auftreten.
  • In den nächsten 3 Monaten wird ein zufriedenstellendes Aussehen erreicht.
  • Das endgültige Ergebnis ist in den folgenden 8 bis 12 Monaten zu sehen.