Whatsapp

Lippenlifting

icon-anzahl der sitzungen
Anzahl der Sitzungen
1
icon-betriebsdauer
Betriebsdauer
1 Stunde
icon-dauerhaftigkeit der ergebnisse
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
Lebensdauer
icon-krankenhausaufenthalt
Krankenhausaufenthalt
1 Tag
icon-empfindlichkeitszeit
Empfindlichkeitszeit
5 Tage
icon-anästhesie
Anästhesie
Lokalanästhesie
icon-rückkehr zur arbeitszeit
Rückkehr zur Arbeitszeit
1 Woche
icon-jahreszeit
Jahreszeit
Alle Jahreszeiten
Kontaktieren Sie uns
Die KVKK und die Datenschutzvereinbarung habe ich gelesen und akzeptiere sie.

Was ist ein Lip Lifting?

Es gibt eine Vielzahl von kosmetischen Behandlungen, um das Aussehen der Lippen zu verändern. Das Lip Lifting ist eine davon. Lip Lifting bezeichnet den Eingriff, bei dem der Abstand zwischen dem Übergang des Lippenrots und der Haut bis zum weichen Gewebe, das die Nasenlöcher vom Oberlippenrand trennt, verkürzt wird. Ziel dieses Eingriffs ist es, die Dünnheit der Oberlippe zu korrigieren.

Das Lip Lifting ist eine dauerhafte Behandlung, die von einem plastischen Chirurgen durchgeführt wird. Während des Eingriffs setzt der Chirurg einen Schnitt entweder im Bereich der Nasenbasis oder oberhalb der Lippe. Anschließend wird ein kleines Stück Haut entfernt, und die Lippe wird nach oben zur Nase hin angehoben und fixiert. Dadurch erhält die Lippe eine größere Höhe.

Welche Arten von Lip Lifting gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Lippenliftings. Nachfolgend sind einige der gängigsten Methoden aufgeführt.

  • Lip Lifting Arten | Direktes Lippenlifting:

Um diesen Eingriff durchzuführen, setzt der plastische Chirurg einen Schnitt am Rand der Oberlippe. Danach entfernt er ein Hautstück, das grob die Form einer fliegenden Möwe hat. Deshalb nennen plastische Chirurgen den Eingriff manchmal auch „Möwenflügel-Lippenlifting“.

Anschließend zieht der Chirurg die Lippe nach oben und fixiert sie. Für dieses Verfahren muss genügend Haut in diesem Bereich vorhanden sein, damit das Lifting wirksam durchgeführt werden kann.

  • Lip Lifting Arten | Subnasales Bullhorn:

Bei dieser Methode wird überschüssige Haut unterhalb der Nasenlöcher entfernt. Dabei wird ein Hautstück in Form eines „Bullhorns“ ausgeschnitten. Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt unterhalb der Nase, hebt die Haut nach oben und fixiert sie.

Dies zieht die Lippe nach oben und kann dazu führen, dass sich der farbige Teil der Lippe leicht nach außen rollt und ein volleres Aussehen entsteht.

  • Lip Lifting Arten | Mundwinkel-Lifting:

Wenn sich die Mundwinkel nach unten neigen, kann ein Mundwinkel-Lifting geeignet sein. Hierbei entfernt der Chirurg kleine dreieckige Hautstücke oberhalb der äußeren Mundwinkel.

Danach wird die Lippe nach oben gezogen und fixiert. Dies führt dazu, dass die Mundwinkel angehoben werden, was die Lippen jünger und weniger hängend wirken lässt.

  • Lip Lifting Arten | Italienisches Lippenlifting:

Dieses Verfahren ähnelt dem Bullhorn-Lifting. Allerdings macht der Chirurg statt eines langen Schnitts zwei kleine Schnitte direkt unterhalb der Nasenlöcher. Diese erscheinen in Form kleiner Halbmonde. Danach wird die Haut nach oben gezogen und fixiert. Diese Methode ist besonders für Personen geeignet, die eine weniger sichtbare Narbe wünschen.

Welche Vorteile hat ein Lip Lifting?

Ein korrekt durchgeführtes Lippenlifting hat viele Vorteile. Mit zunehmendem Alter verlängert sich die Oberlippe durch die Schwerkraft ähnlich wie andere Gesichtspartien. Dies führt dazu, dass sich der rote Teil der Lippe nach innen rollt, wodurch die Lippe dünner erscheint.

Zusätzlich senkt sich die Oberlippe ab und verdeckt die oberen Zähne, was den Mund älter erscheinen lässt. Durch die Verkürzung der Oberlippe werden diese Veränderungen rückgängig gemacht, und das Mittelgesicht erhält ein jugendlicheres Aussehen.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für ein Lip Lifting?

Wenn Sie der Meinung sind, dass der Abstand zwischen Nase und Oberlippe zu lang ist oder Ihre Oberlippe relativ dünn ist, und Sie Ihre Lippen voller wirken lassen oder nach einem Trauma entstandene Deformationen korrigieren möchten, können Sie ein geeigneter Kandidat sein.

Auch altersbedingte Veränderungen, die den Abstand zwischen Nase und Oberlippe vergrößern und die Lippen dünner erscheinen lassen, können durch diesen Eingriff korrigiert werden. Ebenso ist das Verfahren für Personen geeignet, die mit dem Ergebnis von Lippenfüllungen unzufrieden sind.

Für wen ist ein Lip Lifting geeignet?

Es kann bei Personen angewendet werden, deren Zahnstellung und Mittelgesichtsstruktur normal sind.

Für wen ist ein Lip Lifting nicht geeignet?

Es wird nicht empfohlen bei Personen, deren oberes Zahnfleisch stark sichtbar ist.

Wie lange hält das Ergebnis an?

Die Muskeln rund um den Mund bestehen aus einer doppelten Schicht und neigen ständig dazu, sich zusammenzuziehen. Daher hängt die Dauerhaftigkeit des Ergebnisses von dieser Muskelgruppe und dem behandelten Gewebe ab. Anfangs kann die Oberlippe stärker angehoben wirken, im Laufe der Zeit nimmt sie jedoch eine natürlichere Form an. Altersbedingte Veränderungen sind dennoch zu erwarten.

Ist eine Anästhesie notwendig?

Wenn ausschließlich ein Lippenlifting durchgeführt wird, kann der Eingriff problemlos unter lokaler Betäubung erfolgen, ähnlich wie bei einer Zahnoperation. Wird das Lippenlifting jedoch mit weiteren Eingriffen kombiniert, die eine tiefere Anästhesie erfordern, erfolgt es im Rahmen eines umfassenderen Narkoseplans.

Wie lange dauert die Operation?

Während des Eingriffs wird überschüssige Haut unterhalb der Nase entfernt und die Lippen werden geformt. Dies dauert in der Regel etwa 20 Minuten.

Wann kann man wieder in den Alltag zurückkehren?

Nach dem Eingriff werden die Nähte so gesetzt, dass die Narbenbildung minimal bleibt. Der Patient bleibt 1–2 Stunden zur Beobachtung und kann danach nach Hause gehen. Leichte Empfindlichkeiten können bis zu 3 Tage anhalten, danach ist die Rückkehr zum normalen Alltag möglich.

Wie verläuft die Heilung nach einem Lip Lifting?

Nach dem Eingriff kann es zunächst zu Schwellungen kommen, was völlig normal ist. Diese sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf den Eingriff und die Nähte. Mit der Zeit gehen die Schwellungen zurück und die Lippe nimmt ihr normales Aussehen an.

Der Körper kann auch auf andere Weise auf die Nähte reagieren. In seltenen Fällen können vorübergehende Schmerzen, Infektionen, Taubheitsgefühle, Spannungsgefühle oder Blutungen auftreten. Um diese Phase mit möglichst wenigen Nebenwirkungen zu überstehen, ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen.

Kommt es nach dem Lip Lifting zu Bewegungseinschränkungen der Lippen?

Nach dem Eingriff ist Vorsicht geboten. Für ein optimales Ergebnis muss der Patient auf bestimmte Dinge achten. In den ersten zwei Tagen nach dem Eingriff sollten die Lippenbewegungen eingeschränkt werden.

Mimik sollte so wenig wie möglich eingesetzt werden. Bewegungen, die das Gesicht stark beanspruchen oder den Eingriff gefährden könnten, sollten unbedingt vermieden werden.

Führt ein Lip Lifting zu einer Verbreiterung der Nasenflügel?

Während des Eingriffs wird an der Nasenbasis sowie an den Nasenflügeln Spannung erzeugt. Dadurch wird eine Verbreiterung der Nasenflügel verhindert und ein natürliches Ergebnis erzielt. Eventuelle Veränderungen sind nur kurzfristig und verschwinden im Verlauf der Heilung vollständig.

Bleiben nach einem Lip Lifting Narben zurück?

Da es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt, sind Schnitte und Nähte erforderlich.

Die verwendeten Nähte sind jedoch hautverträglich, schaden dem Patienten nicht und beeinträchtigen die Hautgesundheit nicht. Diese Nähte sind selbstauflösend, sodass sie sich mit der Zeit von selbst auflösen und keine sichtbaren Narben zurückbleiben.

Hat ein Lip Lifting Risiken?

Nach einem unter Anästhesie durchgeführten Lippenlifting ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen, um eine schnellere Heilung zu ermöglichen. Bei Einhaltung der Empfehlungen entstehen keine Risiken für den Patienten. Für Personen, die keine Operation wünschen, stehen alternative Behandlungen wie Filler zur Verfügung.