Whatsapp

Haarsimulation

icon-anzahl der sitzungen
Anzahl der Sitzungen
3
icon-betriebsdauer
Betriebsdauer
1-3 Stunden
icon-dauerhaftigkeit der ergebnisse
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse
2-4 Year
icon-krankenhausaufenthalt
Krankenhausaufenthalt
Keiner
icon-empfindlichkeitszeit
Empfindlichkeitszeit
Keiner
icon-rückkehr zur arbeitszeit
Rückkehr zur Arbeitszeit
Am selben Tag
icon-anästhesie
Anästhesie
Keiner
icon-jahreszeit
Jahreszeit
Alle Jahreszeiten
Kontaktieren Sie uns
Die KVKK und die Datenschutzvereinbarung habe ich gelesen und akzeptiere sie.

Haarpigmentierung, auch bekannt als Scalp Micro-Pigmentation (SMP), ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem Pigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, um Personen mit Haarausfall oder lichtem Haar den Eindruck von vollerem Haar zu verleihen.

Was ist eine Haarpigmentierung? Wer kann sie machen lassen?

Durch Haarpigmentierung wird eine nicht-chirurgische Methode angewendet. Dieses Verfahren ist geeignet für Personen mit Haarausfall, dünnem Haar oder für diejenigen, die eine dichtere Haaroptik wünschen. Dabei werden kleine Pigmentpunkte auf die Kopfhaut gesetzt.

Welche Schritte umfasst die Haarpigmentierung?

Konsultation

Bei einer Konsultation durch einen erfahrenen Spezialisten werden der Zustand der Kopfhaut, das Muster des Haarausfalls und das gewünschte Ergebnis analysiert. Die Erwartungen werden besprochen und ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Auswahl der Pigmente

Der Spezialist wählt Pigmenttöne, die zum natürlichen Haarfarbton und Hautton passen. So entsteht ein realistisches Ergebnis. Auch Alter und gewünschte Haarlinienform werden berücksichtigt.

Durchführung

Mit spezieller Mikropigmentierungs-Ausrüstung werden die Pigmente sorgfältig in die Kopfhaut eingebracht. Diese Technik ähnelt dem Tätowieren. Größe, Form und Dichte der natürlichen Haarfollikel werden nachgeahmt, um den Eindruck echter Haarfollikel zu erzeugen.

Schichtung

Für ein realistisches Ergebnis werden mehrere Pigmentschichten aufgetragen. Die Pigmente werden nahtlos an das bestehende Haar angepasst, sodass eine natürliche Haarlinie entsteht.

Welche Vorteile hat die Haarpigmentierung?

Sichtbar dichteres Haar. Durch die Nachahmung von Haarfollikeln wird der Kontrast zwischen Kopfhaut und Haar reduziert und das Haar wirkt voller.

Keine Operation nötig. Im Vergleich zur Haartransplantation ist die Haarpigmentierung weniger invasiv. Es entstehen keine Schnitte und es ist keine lange Heilungszeit erforderlich.

Einfache Pflege. Nach der ersten Behandlung ist nur minimale Pflege notwendig. Zur Erhaltung des Ergebnisses können Auffrischungssitzungen empfohlen werden.

Vielseitige Anwendung. Die Haarpigmentierung ist für Männer und Frauen jeden Haartyps und Hauttyps geeignet. Sie kann bei unterschiedlichen Formen und Stadien von Haarausfall angewendet werden.

Schnelle Ergebnisse. Das Resultat ist sofort nach der Behandlung sichtbar und sorgt direkt für eine Verbesserung der Haaroptik.

Hinweis: Die Haarpigmentierung regt kein Haarwachstum an, sondern schafft durch aufgetragene Pigmente eine dichtere Haarillusion. Wer Haarausfall dauerhaft behandeln möchte, kann von unserer Haartransplantation unter der Leitung von Dr. Serkan Aygın profitieren.

Häufig gestellte Fragen

Das Haarpigmentierungsverfahren verursacht in der Regel nur minimale Beschwerden oder Schmerzen. Dank spezieller Geräte und Techniken wird das Unbehagen während der Anwendung auf ein Minimum reduziert. Einige Personen können ein leichtes Unwohlsein oder ein Kribbeln verspüren, jedoch werden in der Regel lokal wirkende Anästhetika eingesetzt, die nach der Behandlung Linderung verschaffen.

Die Haarpigmentierung ist ein dauerhaftes kosmetisches Verfahren, jedoch können die Pigmente innerhalb von 2–3 Jahren verblassen. Die während der Behandlung verwendeten Pigmente sind speziell formuliert und behalten auch beim langsamen Verblassen im Laufe der Zeit ein natürliches Aussehen. Bei ständiger Sonneneinstrahlung oder unzureichender Pflege kann das Verblassen schneller eintreten. In diesem Fall können regelmäßige Auffrischungssitzungen erforderlich sein.

Die Haarpigmentierung ist für alle geeignet, die unter Haarausfall, dünnem Haar oder Kahlheit leiden. Es handelt sich um eine unisex Anwendung. Die Haarpigmentierung kann Lösungen für unterschiedliche Arten und Stadien des Haarausfalls bieten. Außerdem wird sie auch von Personen bevorzugt, die ein kurz geschnittenes Haarbild wünschen.

Nach einer Haarpigmentierung erfolgt ein schneller Heilungsprozess. Nach dem Eingriff können leichte Rötungen oder Empfindlichkeiten auf der Kopfhaut auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Nach der Behandlung werden spezielle Pflegeanweisungen gegeben, deren Einhaltung wichtig ist. Das Meiden von übermäßiger Sonneneinstrahlung, Schwimmen oder starkem Schwitzen unterstützt ebenfalls den Heilungsprozess.

Ja, mit der Haarpigmentierung ist es möglich, ein natürliches Aussehen zu erzielen. Wenn die Behandlung von einem Spezialisten durchgeführt wird, werden die richtigen Pigmenttöne ausgewählt und die Größe sowie die Dichte der Haarfollikel korrekt beurteilt, sodass ein realistisches Ergebnis entsteht. Am Ende des Verfahrens bietet die Haarlinie zusammen mit der Pigmentierung ein vollkommen natürliches und harmonisches Erscheinungsbild.